Das neue Projektbuch #20/21 ist da!
Unser Projektbuch meldet sich 2021 mit neuer Struktur zurück.
Entlang unseres Leistungsspektrums widmen wir uns einzelnen Projekten in den Rubriken Entwerfen, Planen, Bauen und Nutzen. Dazwischen verhandeln wir Fragen der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit. Doch worum geht es uns konkret?
›Wie Prozesse ineinandergreifen‹, so der Titel des diesjährigen Projektbuchs, verspricht die Auseinandersetzung mit den Themen Austausch, Kollaboration und Kreislauf. Nachdem letztes Jahr die ›Gemeinschaft‹ im Zentrum stand, kommt es nicht von ungefähr, dass wir uns nun dem Ineinandergreifen vom Prozessen widmen.
Seit einigen Jahren lassen wir uns von einer Unternehmensberatung begleiten, um die Prozesse im Unternehmen noch agiler zu gestalten. Agiles Arbeiten setzt zunächst klare Regeln voraus, stärkt aber über die Zeit immer weiter die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung aller Mitarbeiter:innen im Team. Wie wichtig solche Prozesse und Methoden sind, hat nicht zuletzt auch die Pandemie gezeigt.
Dass wir den Weg mit so vielen tollen Menschen gegangen sind, gehen und gehen werden, macht uns nicht nur dankbar, sondern auch ein bisschen stolz.

Entwerfen, Planen, Bauen und Nutzen
Das neue Projektbuch #20/21 ist da!
Unser Projektbuch meldet sich 2021 mit neuer Struktur zurück.
Entlang unseres Leistungsspektrums widmen wir uns einzelnen Projekten in den Rubriken Entwerfen, Planen, Bauen und Nutzen. Dazwischen verhandeln wir Fragen der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit. Doch worum geht es uns konkret?
›Wie Prozesse ineinandergreifen‹, so der Titel des diesjährigen Projektbuchs, verspricht die Auseinandersetzung mit den Themen Austausch, Kollaboration und Kreislauf. Nachdem letztes Jahr die ›Gemeinschaft‹ im Zentrum stand, kommt es nicht von ungefähr, dass wir uns nun dem Ineinandergreifen vom Prozessen widmen.
Seit einigen Jahren lassen wir uns von einer Unternehmensberatung begleiten, um die Prozesse im Unternehmen noch agiler zu gestalten. Agiles Arbeiten setzt zunächst klare Regeln voraus, stärkt aber über die Zeit immer weiter die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung aller Mitarbeiter:innen im Team. Wie wichtig solche Prozesse und Methoden sind, hat nicht zuletzt auch die Pandemie gezeigt.
Dass wir den Weg mit so vielen tollen Menschen gegangen sind, gehen und gehen werden, macht uns nicht nur dankbar, sondern auch ein bisschen stolz.