Im angesagten Belgi­schen Viertel in Köln galt es aus einer ehema­ligen herun­ter­ge­kommen Bierschänke eine coole Szene-Bar mit Restaurant zu schaffen. Um den profes­sio­nellen Restau­rant­be­trieb optimal zu unter­stützen wurden die Funkti­ons­ab­läufe penibel studiert und in Archi­tek­tur­sprache inter­pre­tiert. Eine besondere Heraus­for­derung war es, den schmalen, sehr langen Raum aufzu­brechen, um gemüt­liche Bereiche für die Gäste zu schaffen. Durch ein gekonntes Spiel mit Raumhöhen, Licht­ein­fällen und Propor­tionen gelang eine spannende Raumab­folge unter­schied­lichster Aufent­halts­qua­li­täten. Die Großzü­gigkeit der Raumge­staltung stellte eine besondere statische Heraus­for­derung dar, nun tragen neue Stützen histo­ri­sches Sicht­mau­erwerk. Parallel zur Bar wurde ein Glaspultdach integriert, welches am Ende des Raumes großzügig die gesamte Decke überspannt. Dadurch ist der Raum entgegen aller Erwartung gefüllt mit natür­lichem Tages­licht. Eine amüsante Irritation entsteht im Toilet­ten­be­reich beim Hände­wa­schen: Anstelle einer Wand trennt ein halbhoher Spiegel die Wasch­becken der Sanitär­be­reiche.

Restaurant Architektur von &MICA. Im Zentrum sind zwei hohe Barhocker mit dunklen Sitzflächen an zwei kleinen, an der Wand befestigten Holztischen. Die Wand besteht aus hellem, altem Mauerwerk mit einem gemauerten Bogen in der Mitte. Auf jedem Tisch stehen zwei Weinflaschen und zwei Gläser. Darüber hängen Lampen mit sichtbaren Kabeln an der Wand herunter. Die Umgebung wirkt stilvoll und minimalistisch, mit industriellem Charme.
Moderner Speiseraum mit einem langen, hellen Holztisch, der von unterschiedlich farbigen Stühlen flankiert wird. Der Raum hat hohe Backsteinwände und eine gläserne Decke, durch die Tageslicht einfällt. Auf dem Tisch stehen in regelmäßigen Abständen dunkle Flaschen und Serviettenhalter.
Moderne Restaurant Architektur von &MICA. Zimmer mit einer langen Theke mit vielen Barhockern auf der rechten Seite und eine ebenso lange Reihe von Holztischen mit Stühlen auf der linken Seite. Die Einrichtung wirkt hell und stilvoll, mit industriellen Elementen wie einem sichtbaren Belüftungsrohr an der Decke.
Braune Polsterbank an einer Wand mit Patina, davor stehen drei unterschiedlich farbige Stühle, grün, blau und weiß, an einem Holztisch.
Bad mit sichtbaren Ziegelwänden und einer modernen, rechteckigen Waschbecken-Installation. Das Waschbecken ist aus Beton und steht auf Metallbeinen. Im Hintergrund ist ein gemauerter Ziegelwand und eine Wand mit beigefarbenen Fliesen.
Standort
Köln
Typ
Stadt­er­leben
Auftraggeber:in
Balthasar FMB Gastro­no­mie­be­trieb GmbH & Co. KG
Zeitraum
2013 – 2014
Projekt­größe
ca. 600 m² BGF gesamt
Projekt­stand
Fertig­ge­stellt
Fotografie
Lioba Schneider

Sie

Wir freuen uns auf
Ihre Nach­richt!