
Erster Preis beim Realisierungswettbewerb »urban dot« in Bonn-Dottendorf
Der erste Baustein für das neue Stadtquartier »urban dot« in Bonn-Dottendorf hat ein Gesicht, und wir durften es gestalten.
Der Wettbewerb, ausgelobt für ein Wohnquartier mit Nahversorgung auf dem Gelände der ehemaligen Großbäckerei LUBIG, forderte ein wirtschaftlich umsetzbares Konzept im Systembau mit hoher gestalterischer Qualität. Neun Büros reichten Entwürfe ein, das Preisgericht unter Vorsitz von Prof. Eva-Maria Pape entschied einstimmig für den Beitrag von &MICA.
Ein neues Zuhause rund um eine grüne Mitte
Unser Entwurf organisiert vier Gebäuderiegel rund um eine gemeinschaftlich nutzbare grüne Mitte. Ein Supermarkt mit Bäckerei-Café bildet das Herzstück des Quartiers und schafft einen lebendigen Treffpunkt für die Nachbarschaft. Geförderter Wohnraum, vielfältige Grundrisse und ein begehbares Dach mit hoher Aufenthaltsqualität tragen zur sozialen Nachhaltigkeit und einem lebendigen Miteinander bei.
Klar strukturiert, wirtschaftlich geplant und architektonisch überzeugend
Die Jury lobte das Konzept als städtebaulich durchdacht, wirtschaftlich realisierbar und gestalterisch hochwertig und zeichnete den Entwurf mit dem ersten Preis aus.
Wir danken dem Preisgericht für das Vertrauen, der CrescoRealEstate für die Auslobung sowie der ulrich hartung gmbh für das Verfahrensmanagement.